zur navigation

Senioren

Auf dieser Seite informieren wir über unsere Angebote für Senioren. Außerdem finden Sie hier regelmäßig aktuelle Berichte über unsere Veranstaltungen und Aktivitäten...

 

 
 
 

Die Offene Tür im Gemeindeteil Wichern

Gemeinschaft leicht gemacht!

Ist das etwas für mich? Bin ich zu alt oder gar zu jung? Was machen die jeden Mittwochnachmittag von 14.00 bis 16.30 Uhr im Gemeindesaal? Wie werde ich dort aufgenommen?

Wer schon mal etwas über die Offene Tür (OT) gehört hat, mag sich diese oder ähnliche Fragen auch gestellt haben. Dabei ist das Geheimnis schnell gelüftet: Hier begegnen sich Menschen, die das Miteinander und die Abwechslung vom - manchmal einsamen - Alltag suchen. Hier wird gesungen, gespielt, gerätselt und gebastelt. Wir unternehmen Ausflüge, schauen Filme an, hören (Reise-) Vorträge, feiern gemeinsam das Abendmahl, genießen Kaffee und Kuchen oder andere Schmankerl. ein  abwechslungsreiches Jahresprogramm mit tatkräftiger Unterstützung aus den eigenen Reihen, dem Leitungskreis. Dabei sind die Gründe für einen Besuch der OT so  unterschiedlich wie die Menschen dort. „Seit mein Mann verstorben ist, habe ich den Kontakt zu anderen Menschen in der OT gefunden“, sagt Hannelore M. Eine  andere Teilnehmerin meint: „Hier vergesse ich Krankheiten und Schmerzen für ein paar Stunden“. Ingrid D. offenbart sich: „In der OT spüre ich die Nähe Gottes“. „Der Mittwoch ist ein besonderer Tag, auf den ich mich schon die ganze Woche freue“, strahlt Hermann K. Und Hannelore B. freut sich: „Ich bin glücklich, dass ich mich von einer Nachbarin habe überreden lassen, die OT zu besuchen.“

Alter, Wohnort oder Religionszugehörigkeit spielen in der OT keine Rolle. Diese Unterschiede sind das „Salz in der Suppe“. Sie bereichern, machen lebendig, setzen Kreativität frei, fördern Diskussionen, erweitern den eigenen Horizont. So vieles könnte man noch über das Miteinander in der Offenen Tür ergänzen.Kommen Sie doch einfach hinzu. Nur Mut, der erste Schritt ist leichter als Sie denken, und alles Weitere kommt von ganz allein!

Wir freuen uns am Mittwoch im Wichern-Gemeindesaal auf Sie.

Margit Rehfeldt (Tel.: 336 52 15)

 

 

Termine:

jeden Mittwoch von 14.00 bis 16.30 Uhr

 
 
 

Der Senioren- und Freundeskreis im Gemeindeteil Radeland

Hallo, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Freundinnen und Freunde:

Der Senioren-und Freundeskreis aus dem Gemeindeteil Radeland stellt sich vor:

 Unsere Gruppe zählt durchschnittlich 16 Personen im Alter von 63 – 98 Jahren. Wir treffen uns meistens monatlich, jeweils am 3. Donnerstag von 14.30 Uhr- 16.30 Uhr. Es kann vorkommen, dass wir auch mal einen zusätzlichen Termin des Treffens haben.

Der Beginn unserer Begegnung findet immer mit einer christlichen Einleitung statt. Es folgt ein gemütliches Kaffeetrinken und Kuchen essen. Jedes Treffen ist in diesen zwei Stunden unterschiedlich. Es werden ernste und lustige Gespräche geführt und Geschichten vorgelesen etc. Alle zwei Monate kommt Pfrn. Sigrid Jahr zu uns in den Kreis. Auch singen mögen alle gerne und werden begleitet durch unseren Kantor mit dem Klavier.

Wir sind eine wirklich nette Runde, wobei man gar nicht merkt, dass wir „ältere“ Menschen sind, denn wir sind alle so jung wie wir uns fühlen. Über „Nachwuchs“ würden wir uns sehr freuen, denn  zu unserem Kreis zählen im Moment 16 Senioren/innen.

Kommen Sie doch einfach mal vorbei – trauen Sie sich. Wir freuen uns auf Sie.

Zu erwähnen wäre noch, dass wir mit dem Seniorenkreis „Offene Tür“ aus dem Gemeindeteil Wichern einige Veranstaltungen und Ausflüge gemeinsam machen.

 

Es grüßt Sie das Leitungsteam des Senioren-und  Freundeskreises
aus dem Gemeindeteil Radeland

Christa-Maria Fiolka (Tel.: 375 31 91) – Margit Rehfeldt

Schwanter Weg 3
13589 Berlin

 
 
kks-logo